Aktuelle Windkraftprojekte bestätigen Beispielrechnung der WGHL

Aktuelle Windkraftprojekte bestätigen Beispielrechnung der WGHL

VEW errichtet an Grenze zu Wolfhager Stadtwald vier Windräder

Die Rodungen auf den Flächen der Waldeckischen Domanialverwaltung an der Grenze zum Wolfhager Stadtwald sind in vollem Gange. Im Januar sollen sie abgeschlossen sein.

Wolfhagen - Die Arbeiten sind das erste sichtbare Zeichen eines in den kommenden Monaten folgenden Eingriffs in die Natur. Statt Bäume werden auf den Flächen vier jeweils 247 Meter hohe Windkraftanlagen (167 Meter Nabenhöhe) in den Himmel wachsen. Das Verbands-EnergieWerk (VEW) investiert 39 Millionen Euro in den Windpark, der Ende 2024 ans Netz gehen soll.

Die Projektentwicklung Waldeck-Frankenberg GmbH & Co. KG wird die Anlagen betreiben. Wie deren Geschäftsführer Stefan Kieweg jetzt sagte, soll im Mai mit dem Ausbau der Waldwege begonnen werden. Die seien bereits jetzt in einem recht guten Zustand. Dennoch müssten sie soweit ertüchtigt werden, dass sie die Last der schweren Bau- und Transportfahrzeugen sowie des Krans, der die Windräder zusammensetzen wird, aufnehmen können.

hier geht's zum Artikel direkt:

Die Haushaltsrede der WGHL-Fraktion – dieses Jahr als Pressemitteilung

Von „Boomtown“ zu einem „absolut unschönen Ergebnis“

(Zitate von Bürgermeister Hilko Redenius)

 

Die Haushaltsrede der WGHL-Fraktion – dieses Jahr als Pressemitteilung

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrter Bürgermeister,

 

die Gemeinde Nümbrecht ist da, wo sie in der Vergangenheit oft war im Minus. Es wird für 2023 ein Minus von 3 Millionen prognostiziert. In einer Zeit in der die Bürger durch allerlei äußere Einflüsse wie die Inflation, Ukraine-Krieg sowie durch hausgemachte Klientel- und Ampel-Politik bis an die Grenze des zumutbaren belastet werden, fällt der fantasielosen Nümbrechter Gemeinde­verwaltung nur die Ankündigung der maßlosen Grundsteuer-B-Erhöhung von 26,6% ein. Die WGHL trägt diese zusätzlichen Belastungen der Nümbrechter Bürger nicht mit, die Ausdruck einer verfehlten Kommunalpolitik sind.

 

Startseite

WILLKOMMEN

 

.... bei der Wählergemeinschaft Homburger Ländchen

 

  • wir sind eine Gemeinschaft politisch engagierter Bürger/Innen

  • wir sind parteiunabhängig

  • wir setzen uns lösungsorientiert für Ihre Interessen ein

  • uns liegt das Wohl des Homburger Ländchens am Herzen

aktuelles zum Thema Windkraft

Energie ist ein kostbares Gut.

 

Unsere Regierung (Bund/Land) plant den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien.

Die Windkraft an Land (Onshore) hat hier eine besondere Aufmerksamkeit.

So soll 2% der Bundesfläche für Windkraft zur Verfügung gestellt werden, NRW soll mit 1,8% Landesfläche zur Erfüllung der Ziele beitragen.

 

In NRW haben wir neben dem Artenschutz noch weitere Probleme:

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.